In jüngster Zeit hat sich die Prüfmethode drastisch verändert.
Sorgen Sie dafür, dass Sie keine Überraschungen erleben, indem Sie sich so gut wie möglich auf die Zukunft vorbereiten.
Machen Sie auch Ihr Unternehmen in nur 7 Schritten bereit für digitale Tests – jederzeit und überall.
Wenn Sie sich für die Digitalisierung entscheiden, sollten Sie sich genau überlegen, wie. Natürlich erfordert die Digitalisierung eine Investition, aber Sie können sich durchaus für einen schrittweisen Ansatz entscheiden. Sie können sich zum Beispiel dafür entscheiden, die Prüfungen zunächst in digitaler Form abzulegen (dies erfordert nur minimale Investitionen in Fragebögen) und sie zu bestimmten Zeiten abzulegen. Es ist in Ordnung, klein anzufangen und digitale Tests schrittweise einzuführen.
Wenn Sie bereits einige Schritte unternommen haben oder gleich komplett auf digitale Prüfungen umsteigen möchten, laden Sie unsere Checkliste herunter, damit Sie nichts vergessen.
Suchen Sie nach einer Software, die alle Elemente enthält, die für Tests in Ihrer Organisation wichtig sind. Das Angebot ist groß, und einige Teile des Testprozesses sind in Ihrem Unternehmen vielleicht schon automatisiert. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für separate „ergänzende“ Module zur digitalen Unterstützung des gesamten Prozesses.
Lernmanagementsysteme (LMS) sind weit verbreitet, so dass ein Fernstudium recht einfach zu gestalten ist. Die Anerkennung und Bewertung oder Zertifizierung der erworbenen Kenntnisse ist jedoch eine andere Sache. Dies erfordert eine spezielle End-to-End-Testsoftware, die den gesamten Testprozess abdeckt und gleichzeitig skalierbar und stabil ist. Außerdem möchten Sie die zugrunde liegenden Analysen durchführen können und blindes Vertrauen in die Sicherheit des Systems haben. Trotz der Tatsache, dass ein LMS häufig (formative) Tests ermöglicht, stellt ein summativer Test zusätzliche Anforderungen. Lesen Sie auch über den Vergleich zwischen einem LMS und einem Testsystem.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit achten. Auf diese Weise ist und bleibt das Testen eine angenehme Tätigkeit für alle Beteiligten. Gestalten Sie alle Elemente optimal mit Kreativität und Flexibilität, von der Aufnahme (für den Kandidaten) über die Entwicklung (für den Testentwickler) bis zur Auswertung (für den Korrektor).
Gehen Sie außerdem mit der Zeit und stellen Sie sicher, dass Sie auf jeden neuen Lockdown vorbereitet sind, indem Sie jederzeit und überall Prüfungen ermöglichen. Mit Online-Proctoring rückt diese Methode der Testdurchführung mit Online-Fernüberwachung in greifbare Nähe. Lesen Sie mehr über die Gründe sowie die Vor- und Nachteile von Online-Prüfungen.
Bei Prüfungen im Allgemeinen, aber speziell bei Online-Prüfungen, spielt der Datenschutz eine wichtige Rolle. Sorgen Sie dafür, dass es auch in diesem Bereich keine Überraschungen gibt und bereiten Sie alles gut vor. Seien Sie transparent und halten Sie sich an die Richtlinien von AVG.
Solange die Kandidaten ein Interesse daran haben, wird Betrug weiterhin ein Thema sein. Auch wenn die Sicherheitstechniken rasch aufeinander folgen, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie man Prüfungsbetrug verhindern kann und wie man reagiert, wenn es zu einem Betrug kommt.
Und zu guter Letzt: Keine Sorge! Es gibt viele Mythen über digitale Prüfungen. Viele Menschen denken zum Beispiel, dass digitale Tests teuer sind oder dass eine individuelle Anpassung nicht möglich ist. Es ist einfacher als Sie denken! Wir haben 9 Mythen über digitale Tests für Sie aufgelistet und erklären, warum sie falsch sind.