Einzelne Ausfüllfrage in der digitalen Bewertung
Bei digitalen Tests steht Ihnen eine Vielzahl von Fragetypen zur Verfügung, darunter auch eine einzelne Frage zum Ausfüllen von Lückentexten. Aber was genau ist dieser Fragetyp? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie über einzelne Ausfüllfragen wissen müssen, und lernen, wie Sie diese effektiv einsetzen können.
Was ist eine einfache Frage zum Ausfüllen von Lücken?
Eine „Fill-in-the-Blank“-Frage ist eine Frage, bei der der Kandidat ein einzelnes Wort, eine Zahl oder ein Symbol als Antwort eingeben muss. Diese Art von Fragen wird häufig verwendet, um Faktenwissen oder das Verständnis grundlegender Konzepte zu prüfen. Anders als z. B. bei einer Multiple-Choice-Frage wird die Antwort nicht unter den Antwortmöglichkeiten genannt.
Die Ausfüllfrage, bei der der Kandidat mehrere Antworten geben muss, ist die Mehrfach-Ausfüllfrage.
Beispiel und Punkteverteilung einer einzelnen Frage zum Ausfüllen von Feldern
Beispiel: Wie lautet die chemische Formel für Wasser?
Antwort: Bei dieser Frage muss der Kandidat die richtige Antwort in Form einer chemischen Formel geben. Es gibt nur eine richtige Antwort, nämlich H2O.
Punktestand:
Bei der obigen Frage zum Ausfüllen von Lücken könnte ein geeignetes Bewertungsschema darin bestehen, einen Punkt für eine richtige Antwort und null Punkte für eine falsche oder unvollständige Antwort zu vergeben. Wenn ein Kandidat die richtige Antwort, H2O, gibt, wird die Frage mit einem Punkt bewertet. Bei jeder anderen Antwort, z. B. H3O, erhält der Kandidat null Punkte.
Vorteile einer einzigen Ausfüllfrage
Die Single-Fill-in-Frage bietet eine Reihe von Vorteilen für die digitale Prüfung:
- Objektive Bewertung: Da es nur eine richtige Antwort gibt, ist die Bewertung objektiver und weniger subjektiv als bei offenen Fragen.
- Zeitersparnis: Die Überprüfung einzelner Ausfüllfragen kann schnell und einfach automatisiert werden, wodurch Sie bei der Testanalyse Zeit sparen.
- Sofortiges Feedback: Da die Antwort direkt überprüft werden kann, erhält der Kandidat ein sofortiges Feedback zu seiner Antwort. Handelt es sich um einen formativen Test? Dann kann der Kandidat seinen Fehler sofort korrigieren und trotzdem die richtige Antwort geben.
- Faktenwissen testen: Einfache Lückentexte eignen sich hervorragend, um Faktenwissen zu testen. Bei diesem Fragetyp muss der Kandidat nur eine richtige Antwort geben.
Nachteile einer einzigen Frage zum Ausfüllen von Formularen
Natürlich hat dieser Fragetyp auch einige Nachteile. Einige Nachteile sind wie folgt:
- Kein Einblick in das Verständnisniveau: Dieser Fragentyp gibt keinen Einblick in das Verständnisniveau des Bewerbers, da nur Faktenwissen geprüft wird. Es ist daher wichtig, diese Fragen mit anderen Fragetypen zu kombinieren.
- Kein Raum für Kreativität: Einfache Ausfüllfragen lassen keine Kreativität zu und sind daher weniger geeignet, um bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse zu testen.
- Falsche Antworten: Aufgrund von Tippfehlern, Rechtschreibfehlern oder anderen Unachtsamkeiten können die Bewerber versehentlich falsche Antworten geben. Dies kann sich auf die Bewertung des Tests auswirken.
Tipps zur Vorbereitung einer einzelnen Ausfüllfrage
- Seien Sie klar und unmissverständlich: Formulieren Sie die Frage so klar und unmissverständlich wie möglich. Achten Sie darauf, dass nur eine richtige Antwort möglich ist und dass die Frage von den Bewerbern nicht unterschiedlich interpretiert werden kann.
- Vermeiden Sie Zweideutigkeit: Vermeiden Sie zweideutige Fragen und Antworten, um Verwirrung zu vermeiden. Geben Sie klar und deutlich an, was von den Bewerbern erwartet wird, und vermeiden Sie vage Formulierungen oder Unklarheiten.
- Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schwierigkeit und Relevanz: Stellen Sie Fragen auf verschiedenen Niveaus und achten Sie darauf, dass die Fragen für die Prüfung relevant sind.
- Nutzen Sie die Möglichkeit der formativen Beurteilung: Lassen Sie die Kandidaten mit einzelnen Lückentexten üben und geben Sie ihnen ein sofortiges Feedback zu ihren Antworten.
Schlussfolgerung: die einzige Ausfüllfrage in digitalen Tests
Die Single-Fill-in-Frage ist ein Fragetyp in digitalen Tests, der viele Vorteile bietet. Um diesen Fragetyp effektiv einzusetzen, ist es wichtig, klare und eindeutige Fragen zu formulieren und mögliche Fallstricke zu berücksichtigen. Indem Sie einzelne Ausfüllfragen mit anderen Fragetypen kombinieren, können Sie das ultimative Testerlebnis bieten. Möchten Sie weitere Informationen über digitale Tests? Unsere Prüftechnikexperten sind bereit, Ihnen zu helfen!