Eine Prüfung abzulegen ist für die meisten Menschen ein aufregender Moment. Wenn Sie eine Behinderung haben, wie z.B. Legasthenie, Autismus oder Sehschwäche, ist das eine noch größere Herausforderung. Zum Beispiel, weil Sie die Aufgaben nicht flüssig lesen können. Optimum Assessment nimmt das Thema Inklusion sehr ernst. Wir glauben, dass jeder die gleichen Chancen verdient, einen Abschluss zu erlangen.
Wie können Sie sich für mehr Inklusion bei digitalen Tests einsetzen? Wie schließen Sie niemanden aus und beseitigen die einschränkenden Auswirkungen einer körperlichen Behinderung, zum Beispiel? Ein wichtiger Ausgangspunkt ist, die richtigen Bedingungen für die Kandidaten zu schaffen, ohne die Qualität der Prüfung zu beeinträchtigen. Das ist nur logisch, denn schließlich soll die angepasste Prüfung auf dem gleichen Niveau bleiben wie die reguläre Prüfung. So bleibt der Wert des Diploms erhalten.
Angenommen, jemand ist digibeet und wird einen Test online absolvieren. Welche Maßnahmen können das Eigenkapital dieser Person erhöhen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu organisieren:
Um die Chancengleichheit zu erhöhen, arbeitet Optimum Assessment mit dem Standard „Zugang für alle“.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Kandidaten mit einer Augenerkrankung. Die Möglichkeit, sich die angezeigten Texte laut vorlesen zu lassen, kann dann sehr hilfreich sein. Dies wird auch als ‚Narration‘ bezeichnet.
Wenn jemand Schwierigkeiten hat, ein anderes (oder gemeinsames) Farbspektrum zu sehen, oder ein Kandidat farbenblind ist, kann die Anwendung ‚Hoher Kontrast‘ die Rettung sein.
Der Standard „Zugang für alle“ wird in den kommenden Jahren weiter entwickelt werden. Wir werden auch weiterhin nach Möglichkeiten suchen, die Chancengleichheit weiter zu erhöhen.
Im Rahmen unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen minimieren wir die Ungleichheit, indem wir Software-Tester über Specialized Brains beschäftigen. Diese Organisation führt Testarbeiten für Optimum Assessment durch. Sie beschäftigen Menschen, bei denen eine Form von Autismus diagnostiziert wurde. Ihre Begabung, Software sehr genau zu testen, kommt bei Optimum voll zur Geltung. Auf diese Weise unterstützen wir arbeitsmarktferne Menschen bei ihrer Teilhabe an der Gesellschaft. Wenn das nicht eine Win-Win-Situation ist? Inklusion, in der sich jeder entfalten kann und sich gesehen und gehört fühlt.
Wir sehen Inklusion im Testen als unsere soziale Verantwortung bei Optimum Assessment. Wir tragen auf verschiedene Weise dazu bei. Dabei bieten wir gleiches Wachstum für alle.