Ellipse

Unterstützung für Innovationen im Prüfwesen

Image

Experten auf dem Gebiet der Prüfung: Rowan van Swieten

Mein Name ist Rowan van Swieten, ich bin seit 15 Jahren im Bereich der Prüfung und Untersuchung tätig. Die Digitalisierung war dabei schon immer von zentraler Bedeutung. Ich habe im Laufe der Jahre mehrere Rollen gespielt. Dadurch konnte ich regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Prüf- und Zertifizierungsorganisationen und ihrer Interessengruppen werfen. Im Laufe der Jahre habe ich natürlich auch meine eigenen Ansichten über Prüfungen entwickelt. Und zwar insbesondere im Hinblick darauf, was es braucht, um Prüfsoftware und Unterstützungsdienste so zu entwickeln, dass sie den tatsächlichen Bedürfnissen der Endnutzer (sowohl jetzt als auch in Zukunft) entsprechen.

Bedürfnisse der Endverbraucher

Diese Bedürfnisse der Endnutzer ändern sich ständig. Dies steht in engem Zusammenhang mit verschiedenen sozialen und technologischen Entwicklungen. In der Tat ergeben sich ständig neue Erkenntnisse, wenn es um die Prüfung und/oder Bewertung von Wissen geht. Nicht umsonst gibt es eine immer wiederkehrende (gesellschaftliche) Debatte über die Art und Weise von Tests und deren Wert. Überlegen Sie, wie die Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen und Talente geprüft und bewertet werden.

Neue Generation, neue technische Möglichkeiten

Nun ist der Testbereich traditionell recht konservativ. Dies wird durch die Gewährleistung von Qualität, Integrität und Zuverlässigkeit untermauert. Aber Innovation kann auch Verbesserung bedeuten! Insbesondere in unserer dynamischen Gesellschaft mit einer Generation junger Menschen, die mit einer Vielzahl von (technologischen und innovativen) Möglichkeiten aufgewachsen ist. Außerdem ändert sich das, was wir testen wollen. Es ist Zeit für neue Einsichten und das Hinterfragen traditioneller Ansichten. Die Herausforderung besteht darin, Unterstützung zu finden, damit diese Änderungen auch tatsächlich umgesetzt werden.

Innovatives Testformat und -design

Kurz gesagt, um das Testen als Teil des lebenslangen Lernens zu erhalten, müssen Form und Design des Testens erneuert werden. Dies gilt auch für den Einsatz von (digitalen) Werkzeugen, die den Prüfprozesseffizienter, leichter zugänglich und sicherer machen. Die digitale Unterstützung erhöht auch die Reichweite der Schlüssel. Sie können auch an innovative Anwendungen wie maschinelles Lernen (KI) denken, um die Qualität der Tests auf der Grundlage bereits verfügbarer Daten zu verbessern. Oder wie wäre es mit der automatischen Zusammenstellung von Inhalten auf der Grundlage derselben Daten? Der Entwickler muss dann nur noch stichprobenartig Qualitätskontrollen durchführen.

Die Möglichkeiten sind da, Zeit für neue Erkenntnisse und Verbesserungen!

Ohne Veränderung gibt es keine Innovation, keine Kreativität und keine Anreize für Verbesserungen. Diejenigen, die den Wandel einleiten, haben bessere Chancen, den unvermeidlichen Wandel zu bewältigen.

William Pollard

Decor

Möchten Sie mehr erfahren?