Ellipse

Was sind die Vorteile von stichprobenartigen Tests?

Image
BLOG

Was sind die Vorteile von stichprobenartigen Tests?

In unserem Bereich spricht man von einem „Zufallstest“, wenn es sich um die zufällige Konstruktion einer Prüfung handelt. Dies führt zu einer einzigartigen Prüfung für jeden Kandidaten. Die derzeit am häufigsten verwendete Form des digitalen Tests ist der Zufallstest. Aber es gibt immer noch viele Organisationen, die noch nicht (vollständig) von schriftlichen auf digitale Prüfungen umgestiegen sind oder digitale (feste) Prüfungsversionen verwenden. In diesem Blog erläutern wir die Vorteile von Stichprobenprüfungen.

Was ist der Unterschied zwischen „festen“ und „zufälligen“ Schlüsseln?

Bei einer festen Prüfung (Version) erhält jeder Kandidat die gleichen Fragen in der gleichen Reihenfolge. Diese Methode wird in der Regel für schriftliche Prüfungen verwendet, manchmal aber auch für digitale Prüfungen.

Die gebräuchlichste Form des digitalen Tests ist jedoch der Zufallstest. Bei Zufallstests werden die Fragen nach einer bestimmten Struktur, auch Testmatrix genannt, getrennt in einer Datenbank abgelegt. Zum Beispiel die Struktur des Lehrplans oder des Buches. So entsteht eine Fragenbank. Aus dieser Fragenbank werden dann für jeden Abschnitt Fragen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Infolgedessen legt jeder Kandidat eine einzigartige Prüfung ab.

Image

Stichprobenartige Prüfungen: die fünf wichtigsten Vorteile

1. Ein klarer Fragenkatalog

Die Fragen in der Datenbank sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt. So lässt sich leicht erkennen, ob für jedes Fach genügend Prüfungsfragen enthalten sind. Wenn Sie zum Beispiel die Fragen eines bestimmten Themas aufgrund einer Änderung der aktuellen Lage ändern müssen, können Sie diese Fragen einfach nachschlagen.

2. Der Entwicklungsprozess ist weniger anfällig und präziser

Bei Tests nach dem Zufallsprinzip ist es einfach und naheliegend, Fragen zu jedem Thema von mehreren Autoren entwickeln zu lassen. Dies bedeutet eine erhebliche Beschleunigung des Entwicklungsprozesses, eine bessere Kontrolle über den Entwicklungsfortschritt und eine geringere Abhängigkeit von einem einzigen Autor. Darüber hinaus zwingt sie die Autoren, sich an die Prüfungsanforderungen zu halten. Wenn Sie darüber hinausgehen, kann es zu Überschneidungen in einer Prüfung kommen. Und wenn Sie sich nicht genau an das Niveau der Prüfungsanforderungen halten, ist die Gleichwertigkeit der Prüfungen gefährdet. Es lebe die Präzision, aber man muss schon etwas dafür tun.

3. Anforderungen der Qualitätsprüfung schnell ersichtlich

Sie können genau sehen, welche Prüfungsanforderungen erfüllt oder nicht erfüllt werden oder Probleme bereiten, oft schon bei der Entwicklung der Prüfungsfragen. Ein Autor hat wenig Spielraum und kann Prüfungsanforderungen, für die es schwierig ist, sich zu entwickeln, kaum umgehen. Fragen Sie also die Autoren nach ihren Erfahrungen im Umgang mit den Prüfungsanforderungen.

4. Begrenzte Entwicklungskosten und -zeit

Es ist viel billiger, einige Fragen zu verwalten, als ganze Versionen von Schlüsseln zu verwalten; warum ist das so? Wenn eine Prüfung geändert werden muss, wird die Prüfung vorübergehend ausgesetzt. Natürlich macht es einen großen Unterschied, ob eine Frage oder eine ganze Prüfung ausgesetzt wird. Im ersten Fall wird nur eine Ersatzfrage benötigt, im zweiten Fall ist eine ganze Prüfung erforderlich.

Übrigens nimmt das Einrichten einer Zufallsfragenbank im Allgemeinen etwas mehr Zeit in Anspruch. Betrachten Sie es als eine langfristige Investition.

5. Leichtere automatische Wiederverwendung von Fragen

Sollte die Datenbank noch wenige Fragen enthalten, kann ein kleiner Teil der Fragen in einer Wiederholung neu gezeichnet werden. Bei einem Zufallstest werden die Fragen lose aus der Datenbank ausgewählt und automatisch mit „neuen“ Fragen gemischt. Indem man auch die Reihenfolge anpasst, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Kandidaten die „alten“ Fragen bei einer Wiederholungsprüfung wiedererkennen. Außerdem kann man durch das Spiel mit verschiedenen Variablen dieselbe Frage in einen anderen Kontext stellen, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass der Kandidat die Frage erkennt, noch geringer wird.

Image

Auswahlmöglichkeiten bei Stichprobenprüfungen

Werden Sie mit digitalen Tests beginnen und wollen Sie einen Zufallstest entwickeln? Beachten Sie also, dass es nicht darum geht, eine schriftliche Prüfung in eine digitale Version zu übertragen. Zur Entwicklung eines digitalen Tests gehört aber noch viel mehr. Nehmen Sie sich daher die Zeit, eine gute Wahl zu treffen.

Welche Frageformen möchten Sie zum Beispiel verwenden? Welches ist das beste Verhältnis zwischen Wissen, Einsicht und Anwendungsfragen? Sollten Sie bei der Befragung andere Dinge berücksichtigen?

Alles in allem ist es sinnvoll, die Frage der Bankgestaltung mit Fachleuten zu besprechen, die sich auf dem entsprechenden Gebiet auskennen. Sie sind gut in der Lage zu beurteilen, wie stark ein Thema gewichtet werden sollte und wie es am besten zu prüfen ist.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Decor

Möchten Sie mehr über die Vorteile von stichprobenartigen Tests erfahren?

Wenn ja, kontaktieren Sie uns bitte unter 013 – 528 63 63.