Wird die digitale Prüfung langsam zur neuen Norm? In jedem Fall hat die globale Digitalisierung einen enormen Schub erhalten, auch im Bereich der (summativen) Prüfungen. Mit Blick auf die Zukunft ist die Bedeutung guter und zuverlässiger Software daher größer denn je. Lesen Sie mehr über nachhaltige und zukunftssichere Tests mit der Optimum Assessment Platform.
Viele Prüfsysteme haben eine ziemlich veraltete und in vielen Fällen monolithische Architektur. Darüber hinaus basiert die überwiegende Mehrheit dieser Systeme auf inzwischen veralteten Techniken und Benutzerkonzepten. Die Pflege und Umsetzung neuer moderner Funktionen in diesen Systemen ist daher recht komplex, zeitaufwändig und sehr kostspielig. Schließlich wirkt sich jede noch so kleine Änderung auf die Leistung des gesamten Systems aus. Ausgehend von der Überzeugung, dass ein Bewertungssystem die Durchführung eines Tests in jeder Hinsicht erleichtern sollte, entwickelt Optimum Assessment ein völlig neues und innovatives Bewertungssystem, Optimum Assessment Platform.
Als Basis der Optimum Assessment Platform wurde eine cloudbasierte Architektur (Microsoft Azure) gewählt. Darüber hinaus ist das Prüfsystem vollständig modular aufgebaut. Durch den Einsatz dieser Mikrodienste kann schneller auf die sich ändernde Marktnachfrage und/oder den Bedarf reagiert werden. Dies gewährleistet Flexibilität bei der Wartung, bei eventuellen modularen Anpassungen oder bei der Aufstockung. Die Verwendung dieser neuesten Entwicklungstechniken in Kombination mit der Unterstützung verschiedener Industriestandards macht Optimum Assessment Platform zu einer zukunftssicheren Wahl.
Die Stärke der Modularität liegt vor allem darin, dass der Benutzer wählen kann, welche Module er verwenden möchte. So können Sie nur den Take-Down-Player (Optimum Player) oder das Content-Management-Modul (Optimum Editor) verwenden. Aber auch Kombinationen aus verschiedenen Modulen sind möglich. Darüber hinaus ermöglicht der modulare Aufbau eine schnellere Anpassung und/oder Wartung der verschiedenen Module. Da Änderungen an der Software auf ein bestimmtes Modul beschränkt werden können, wird der Testentwicklungsprozess erheblich verkürzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der Aktualisierung eines einzelnen Moduls die Ausfallzeit auf dieses Modul beschränkt ist. Der Rest der Plattform ist von den Updates nicht betroffen und läuft ohne Unterbrechung. Davon profitieren sowohl der Kunde als auch die Endnutzer.
Optimum Assessment Platform hat 9 einzigartige Module
Zu einem zukunftssicheren System gehört auch eine zukunftssichere Preisgestaltung. Hier wählen die Nutzer das Preismodell, das der Größe und den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter entspricht. Für größere Kunden oder Kunden, die Multi-Tenancy nutzen (mit mehreren Sub-Usern), kann ein Enterprise-Modell von Interesse sein. Hier wählt der Kunde die Module aus, die er zu einem Festpreis pro Jahr nutzen möchte, unabhängig von der Anzahl der durchgeführten Tests. Das schafft Sicherheit. Auch ein Preis pro Schlüssel oder pro Benutzer mit einem (niedrigeren) Festpreis für die Software ist weiterhin möglich. Dies kann für Kunden mit einer geringeren Anzahl von Testteilnahmen von Interesse sein.
Mit der Optimum Assessment Platform sind Sie für die Zukunft des Testens bestens gerüstet. Dieses innovative System basiert nicht nur auf modernster Technologie, sondern ist auch vollständig modular aufgebaut. Außerdem bietet es die Möglichkeit, ein für den Nutzer passendes Preismodell zu wählen.