Ellipse

Was ist eine Prüfungsmatrix?

Was ist eine Prüfungsmatrix?

Eine Prüfungsmatrix ist ein hilfreiches Instrument bei der Erstellung von digitalen bzw. Online-Prüfungen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Verwendung einer  Prüfungsmatrix und welche Vorteile sie für die Prüfung, den/der Kandidaten/-in und den Dozierenden oder Prüfungsausschuss hat.

Bedeutung einer Prüfungsmatrix

Eine Prüfungsmatrix ist im Grunde nichts anderes als eine Vorlage für eine Prüfung. Im übertragenen Sinne ist eine Prüfungsmatrix der Grundriss für eine Prüfung!

Schaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie die Prüfungsfragen (Items) einer Prüfung nach themenspezifischen Gesichtspunkten geordnet, in eine spezifische Struktur, eine Matrix, einordnen. So erhalten Sie eine geordnete Aufschlüsselung des zu prüfenden Stoffes und können dadurch feststellen, ob genügend Prüfungsfragen in der richtigen Qualität für jeden Bereich vorhanden sind.

Validität einer Prüfung

Die Validität einer Prüfung kann durch die Verwendung einer Prüfungsmatrix erhöht werden. Bei hoher Validität (oder Gültigkeit) misst die Prüfung genau das, was gemessen werden soll. D.h. sie prüft den Lehrstoff auf dem Niveau, das gemäß den Lernzielen erforderlich ist. Die Lernziele (oder Zielvorgaben) definieren, was ein/-e Kandidat/-in an Wissen, Einsichten und Fähigkeiten belegen muss, um die Prüfung zu bestehen. Wenn Sie diese Kriterien festlegen,  unterstützt Sie die Prüfungsmatrix dabei, diese bei der Erstellung der Prüfungsfragen einzubeziehen und die Fragen adäquat zu formulieren. Aus der Kombination von Zielaufgaben und Themenschwerpunkten können Sie die Prüfungsfragen entsprechend strukturieren.

Eine Prüfungsmatrix strukturiert den Lehrstoff

Vorteile einer Prüfungsmatrix

Eine Prüfungsmatrix hat mehrere Vorteile. Das gilt für die Prüfung (1), den/die Kandidaten/-in (2) und die Lehrkraft oder den Prüfungsausschuss (3):

Vorteile für die Prüfung (1)

Eine Prüfungsmatrix ist die Grundlage für jede summative Prüfung. Sie stellt nicht nur eine Verbindung zwischen der Prüfung und den Lernzielen her, sondern bietet auch eine schematische Darstellung dessen, was Sie später in der Prüfung abfragen sollten. Vor allem, wenn Sie viel Lehrstoff prüfen, ist eine Prüfungsmatrix ein notwendiges Hilfsmittel, damit Sie den Überblick über den Inhalt der Prüfung behalten. Sie unterstützt auch bei Prüfungen, die mit einer entsprechenden Prüfungssoftware erstellt werden, automatisiert Prüfungsfragen nach dem Zufallsprinzip an den richtigen Stellen, zu den richtigen Themenbereichen und fügt diese zur Prüfung hinzu. So sparen Sie viel Zeit bei der Prüfungsentwicklung und können sichergehen, dass Sie alle Themenbereiche abdecken.

Vorteile für den/die Kandidaten/-in (2)

Eine Prüfungsmatrix gibt Prüfungsteilnehmenden eine klare Orientierung darüber, was gelernt werden muss, da im Voraus konkret und strukturiert mitgeteilt wird, welche Themenschwerpunkte in der Prüfung abgefragt werden.

Durch die Struktur einer Prüfungsmatrix können sich Prüfungsteilnehmende also gezielt vorbereiten, sofern diese Transparenz von dem Prüfenden gewünscht ist.

Die Prüfungsmatrix kann den Prüfungsteilnehmenden darüber hinaus auch Aufschluss über die Bewertung und die dahinterstehenden Kriterien liefern und damit die Transparenz der Benotung erhöhen.

Vorteile für Lehrkräfte und Prüfungsausschuss (3)

Eine Prüfungsmatrix bietet allen Beteiligten eine klare und nachvollziehbare Struktur bei der Prüfung. Als Lehrkraft oder Prüfungsausschuss dadurch erleichtern, dass alle Beteiligten eine hohe Transparenz über die Zusammenstellung der Prüfung, die thematischen Schwerpunkte und die Bewertungskriterien erhalten. Mit einer Prüfungsmatrix behalten die Prüfenden bzw. die Ersteller einer Prüfung den Überblick, ob alle relevanten Themengebiete in gleicher Gewichtung in der Prüfung aufgenommen wurden.

Prüfungsmatrix – Kontakt

Denken Sie daran, dass die Erstellung einer Prüfungsmatrix immer ein kreativer Prozess bleibt, der eine gründliche Koordination mit Inhaltsexperten und Beteiligten erfordert. Möchten Sie mehr über den Aufbau eine Prüfungsmatrix erfahren? Unsere (Prüfungs)experten helfen Ihnen gerne weiter. Haben Sie weitere Fragen zum Thema digitale Prüfung? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Verwandte Inhalte

Schnelle Antworten finden