Ellipse

Video-Hotspot-Fragen in digitalen Prüfungen

Die digitale Prüfung kann einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung von Wissen und Fähigkeiten leisten. Dazu können Sie eine Vielzahl von Fragetypen verwenden, wie z. B. die Video-Hotspot-Frage. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was eine Video-Hotspot-Frage ist. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile dieses Fragetyps und geben hilfreiche Anwendungstipps.

Was ist eine Video-Hotspot-Frage?

Eine Video-Hotspot-Frage ist ein digitaler (geschlossener) Fragetyp, bei dem die Kandidat*innen aufgefordert werden, an bestimmten Stellen in einem Video die richtige Antwort mithilfe von Hotspots auszuwählen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine bestimmte Schaltfläche, ein Objekt oder einen Teil des Videos handeln. Dieser Fragetyp enthält also ein Video, in dem der richtige Teil zur richtigen Zeit angeklickt werden muss. Dabei wählen die Kandidat*innen die richtige Antwortoption auf der Grundlage der Informationen aus, die sie im Video gesehen haben.

Beispiel einer Video-Hotspot-Frage

Beispiel: Die Kandidat*innen sehen ein Video über ein Verkaufsgespräch.

Frage: Die Teilnehmenden sollen Momente identifizieren, in denen etwas Ungewöhnliches passiert oder schief läuft.

Punktzahl
Es gibt verschiedene Arten der Punktevergabe. Sie können den Kandidat*innen nur für die korrekte Beantwortung der gesamten Frage Punkte geben. Eine andere Möglichkeit ist, Punkte für jede richtige (Teil-)Antwort zu vergeben.

Vorteile einer Video-Hotspot-Frage
Eine Video-Hotspot-Frage ist eine effektive Methode, um bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse zu prüfen:

  • Visueller Fragetyp: Der Fragetyp ist visuell ansprechender als textbasierte Fragen. Das macht sie für die Teilnehmenden anspruchsvoller und interessanter.
  • Interaktive Erfahrung: Die Teilnehmenden müssen aktiv nach den Antworten suchen und machen so eine interaktive Erfahrung. Auch dies trägt zu einer angenehmen Prüfungserfahrung bei!
  • Anwendbar: Diese Art von Fragen erfordert die Anwendung von Wissen. Die Teilnehmenden können so ihr Wissen in die Praxis umsetzen.
  • Effektive Prüfung: Video-Hotspot-Fragen können bestimmte Fähigkeiten oder Wissensbereiche auf eine Art und Weise abfragen, wie dies bei textbasierten Fragetypen weniger möglich ist.

Nachteile einer Video-Hotspot-Frage
Natürlich gibt es nicht nur Vorteile bei der Verwendung dieses Fragetyps. Einige Nachteile sind im Folgenden aufgeführt:

  • Technische Anforderungen – Der Fragetyp erfordert spezielle Hardware und Software, um das Video abzuspielen. Außerdem sollten Sie eine geeignete und gute Prüfungssoftware einsetzen.
  • Qualitätsanforderungen – Es kann schwierig sein, genau zu bestimmen, wo der Hotspot platziert werden soll, insbesondere wenn das Videomaterial nicht klar oder scharf ist.
  • Störanfällig – Einige Kandidat*innen können Probleme bei der Beantwortung dieses Fragetyps haben, z.B. mit der Technologie.
  • Kostenintensiv – Die Erstellung und Einrichtung von Video-Hotspot-Fragen kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn das Video aufgenommen oder bearbeitet werden muss.

Tipps für den Einsatz einer Video-Hotspot-Frage

  • Klares Video – Stellen Sie sicher, dass das Video klar und scharf ist, damit die Kandidat*innen die Hotspots leicht erkennen können.
  • Passend zur Zielgruppe – Überlegen Sie sorgfältig, ob eine Video-Hotspot-Frage zu der Zielgruppe passt, für die Sie einen Test durchführen wollen. Nicht jeder hat die Fähigkeiten, mit dieser Art von Fragen gut umzugehen.
  • Stabile Internetverbindung – Führen Sie die Prüfungen an Ihrem eigenen (Prüfungs-)Ort durch? Dann stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, um Videoblockaden und andere technische Probleme zu vermeiden.
  • Wählen Sie eine benutzerfreundliche Prüfungssoftware – Achten Sie darauf, dass die digitale Prüfungsumgebung Ihrer Prüfungssoftware benutzerfreundlich ist.

Fazit

Video-Hotspot-Fragen sind eine einzigartige Möglichkeit, Kandidat*innen mit Hilfe von Videotechnologie zu prüfen und zu bewerten. In bestimmten, spezifischen Fällen kann diese Art von Fragen einen großartigen Mehrwert bieten. Denken Sie jedoch sorgfältig über die Auswirkungen nach, sowohl bei der Erstellung der Frage als auch bei der Bearbeitung durch die Kandidat*innen.

Wussten Sie, dass die Optimum Assessment Platform verschiedene Fragetypen unterstützt und es Ihnen ermöglicht, das ultimative Assessment-Erlebnis zu schaffen? Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Verwandte Inhalte

Schnelle Antworten finden