Ellipse

Multiple Hotspot-Fragen in digitalen Prüfungen

Digitale Prüfungen haben viele Vorteile gegenüber papierbasierten Prüfungen, einer davon ist die Verwendung verschiedener Fragetypen zur Abfrage von Wissen. Ein gutes Beispiel ist die Multiple-Hotspot-Frage. Aber was genau ist diese Frageform und was sind ihre Vor- und Nachteile? Lesen Sie weiter!

Was sind Multiple-Hotspot-Fragen?

Eine Multiple-Hotspot-Frage ist ein geschlossener digitaler Fragetyp, der aus einem Bild oder Diagramm besteht, in dem die Kandidat*innen einen oder mehrere Hotspots anklicken müssen, um die Frage richtig zu beantworten. Die korrekte Identifizierung der richtigen Hotspots erfordert ein tieferes Verständnis der Materie. Daher eignet sich dieser Fragetyp hervorragend, um das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Kandidat*innen zu testen.

Was ist der Unterschied zu einer Single-Hotspot-Frage?

Der Unterschied zwischen einer Single-Hotspot-Frage und einer Frage mit mehreren Hotspots ist offensichtlich. Bei der Single-Hotspot-Frage haben die Kandidat*innen nur die Möglichkeit, eine Antwortoption innerhalb des Bildes anzuklicken. Bei der Multiple-Hotspot-Frage gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten.

Vorteile einer Multiple-Hotspot-Frage

Die Verwendung einer Frage mit mehreren Hotspots bietet eine Reihe einzigartiger Merkmale und Vorteile:

  • Tiefes Verständnis: Multiple-Hotspot-Fragen verlangen von den Kandidaten ein tieferes Verständnis des Themas als herkömmliche Multiple-Choice-Fragen. Diese Frage fordert die Kandidat*innen auf, ihr Wissen auf einem höheren Niveau zu testen und kritisch über die (richtigen) Antworten nachzudenken.
  • Effiziente Bewertung: Diese Frage ist einfach zu erstellen und zu bewerten. Indem Sie die Hotspot-Frage einmalig in der Prüfungssoftware richtig erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie in Zukunft eine Menge sich wiederholender Arbeit vermeiden können.
  • Geeignet für verschiedene Themenbereiche: Dieser Fragetyp ist flexibel und eignet sich für verschiedene Fachbereiche und Themen. Als Prüforganisation können Sie auf spielerische und interaktive Art und Weise verschiedene Teile des Unterrichtsstoffs abfragen.

Nachteile einer Multiple-Hotspot-Frage

Natürlich gibt es auch Nachteile bei der Verwendung von Multiple-Hotspot-Fragen in einer Prüfung. Einige dieser Nachteile sind die folgenden:

  • Eingeschränkte Verwendung: Dieser Fragetyp ist nicht immer für alle Themen und Fachbereiche geeignet. Für manche Themen sind andere Fragetypen, wie offene Fragen oder Multiple-Choice-Fragen möglicherweise effektiver.
  • Begrenzter Themenbereich: Bei Fragen mit mehreren Hotspots ist die Anzahl der Themen, die Sie abfragen können, begrenzt. Lange oder komplexe Fragen sind mit Multiple-Hotspot-Fragen nur schwer zu erstellen, setzen Sie diesen Fragetyp also gezielt ein.
  • Begrenzte Prüfung: Dieser Fragetyp eignet sich nur bedingt, um das gesamte Wissensspektrum der Kandidat*innen zu testen. Dies liegt daran, dass die Antworten auf das Anklicken weniger Hotspots beschränkt sind.

Tipps für die Erstellung einer Multiple-Hotspot-Frage

  • Stellen Sie die Frage klar und spezifisch: Eine Multiple-Hotspot-Frage sollte eindeutig und ohne großen Interpretationsspielraum gestellt werden, damit die Kandidat*innen nicht verwirrt werden.
  • Verwenden Sie hochwertige Bilder: Es ist wichtig, Bilder zu verwenden, die für das Thema und die Frage relevant sind. Achten Sie darauf, dass das Bild von hoher Qualität ist und dass die Kandidat*innen nicht im Unklaren darüber gelassen werden, was Sie von ihnen verlangen.
  • Verwenden Sie genügend Hotspots: Achten Sie darauf, dass die Frage eine ausreichende Zahl von Hotspots enthält, damit die Kandidat*innen die richtigen Informationen auswählen können. Die Hotspots sollten jeodch nicht zu dicht beieinander liegen, um zu verhindern, dass jemand versehentlich den falschen Hotspot auswählt.

Fazit: Die Multiple-Hotspot-Frage in digitalen Prüfungen

Die Multiple-Hotspot-Frage ist in einigen digitalen Prüfungen unverzichtbar geworden. Dank dieses Fragetyps können Sie bestimmte Kenntnisse auf eine ganz bestimmte Weise abrufen. Allerdings eignet sich nicht jedes Thema für diesen Fragetyp. Seien Sie daher immer kritisch bei der Wahl des Fragetyps.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Optimum Assessment ist Ihr Partner für digitale Prüfungen! Wir bieten ein Paket unterschiedlicher Services an, die Ihnen helfen, das ultimative Prüfungserlebnis zu schaffen.

Verwandte Inhalte

Schnelle Antworten finden