Ellipse

Warum ein Prüfungsgremium?

Was spricht für ein Prüfungsgremium bzw. Prüfungskomitee?

Viele Ausbildungseinrichtungen entscheiden sich dafür, ein Prüfungskomitee einzurichten. Aber was genau ist die Aufgabe eines Prüfungskomitees? Und worauf sollten Sie bei der Zusammenstellung eines Prüfungsgremiums in Bezug auf Fachwissen, Aufgaben und Zuständigkeiten achten?

Unabhängigkeit

Ein Prüfungskomitee nimmt oft Aufgaben wahr, die auch von Lehrkräften erledigt werden könnten. Diese Personengruppe hat jedoch weder Interesse an der Art und Weise, wie die Bildung vermittelt wird, noch Bezug zu den Lernenden und/oder zu anderen Beteiligten. Mit der Einrichtung eines Prüfungskomitees gewährleisten Sie daher die Unabhängigkeit der Prüfungsentscheidungen.

Expertise

Das Fachwissen des Prüfungskomitees kann grob in technisches und fachliches Fachwissen unterteilt werden. Die technische Kompetenz des Prüfungsgremiums ist wichtig, um die Qualität der Prüfungen zu gewährleisten. Die fachliche Kompetenz ist wichtig, um zu beurteilen, ob die Prüfungsinstrumente den richtigen Inhalt enthalten und ob Ausnahmen erforderlich sind. Um die Akzeptanz innerhalb des Fachgebiets und der externen Validierung der Prüfungen zu gewährleisten, sitzen in den Prüfungsgremien häufig Vertreter der Interessengruppen. Denken Sie zum Beispiel an Fachexperten von Berufsverbänden oder großen Unternehmen.

Die Aufgaben des Prüfungskomitees

Prüfungskommissionen gibt es in vielen Formen und Größen. Sie haben jedoch eine Reihe von wichtigen Aufgaben gemeinsam, welche die Qualitätssicherung von Prüfungen und Zertifizierungen betreffen. Konkret sind nachfolgende Themen wichtig:

  • Die Feststellung, ob Studierende die Bedingungen für eine Zertifizierung oder einen Abschluss in Bezug auf die erforderlichen Kenntnisse, das Verständnis und die Fähigkeiten erfüllen.
    Untrennbar damit verbunden sind die folgenden Punkte:

    • Bestimmung der entwickelten Prüfungsinstrumente.
    • Vorbereitung von Entscheidungen bei unvorhergesehenen Ereignissen (z. B. Stromausfall, unvorhergesehene Lärmbelästigung usw.).
    • Anpassung der Rahmenbedingungen für die Prüfung, falls erforderlich.
    • Handeln im Falle von oder nach der Erkennung von Betrug.
    • Gewährung von Ausnahmen.
    • Bearbeitung von Einsprüchen. Das Prüfungsgremium bearbeitet manchmal auch Beschwerden über Prüfungen. Beschwerden haben jedoch nicht den gleichen formalen Status wie Einsprüche.
    • Sicherstellung der Qualität der Prüfungen.

In der Praxis bedeutet dies unter anderem:

  • Die Durchführung von Prüfungsanalysen.
  • Entnahme von Stichproben der Assessments und Prüfungen.
  • Erstellung von Jahresberichten und ggf. Jahresplänen zur Sicherung der Qualität der Prüfungen. Zum Beispiel Informationen über die Rate der bestandenen Prüfungen, die Anzahl der Teilnehmenden, die Anzahl der Fragen, die den Standards entsprechen bzw. nicht entsprechen, die Anzahl der bearbeiteten Beschwerden/Beanstandungen, aufgetretene Unregelmäßigkeiten, ergriffene Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, usw.
  • Kontrolle, ob die Prüfenden die erforderlichen Fachkenntnisse besitzen.
  • Beratung zur Prüfungspolitik und Abgabe von Empfehlungen an das Management in Bezug auf den Prüfungsprozess. Obwohl die Beratung oft nicht zu den formellen Aufgaben des Prüfungskomitees gehört, ist es aufgrund des vorhandenen Fachwissens sehr gut für diese Aufgabe geeignet.

Die Rolle des Vorsitzenden

Der Vorsitzende des Prüfungskomitees sorgt dafür, dass befürwortete Entscheidungen getroffen und in der Folge auch umgesetzt werden. Der Vorsitzende strukturiert und überwacht den Ablauf der Sitzungen, um eine ordnungsgemäße Entscheidungsfindung zu gewährleisten. In manchen Situationen spielt der Vorsitzende auch eine zentrale Rolle bei der Kommunikation mit der “Außenwelt”. Denken Sie dabei an die beteiligten Lehrerteams, Studierende und/oder interessierte Arbeitgeber.

Fazit – Warum ein Prüfungsgremium?

in Prüfungsgremium ist nicht nur eine Gruppe unabhängiger Experten auf dem Gebiet der Prüfungen und Fachinhalte, sondern vor allem ein Garant für die zuverlässige Durchführung von qualitativ hochwertigen Prüfungen. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, schreiben Sie uns eine Nachricht oder folgen Sie Optimum Assessment auf LinkedIn.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.