PRESSEMITTEILUNG
München 07.07.2023 – Optimum Assessment, der Experte für digitale Prüfungen, Examen und Zertifizierungen darf die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle seit Juni 2023 zu seinen Partnern zählen. Die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer FIT beurkundet Qualifikationen in verschiedenen Bereichen – für den Berufsstart oder das berufliche Weiterkommen.
Die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle hat sich für die Optimum Assessment Platform und somit für die weitere Digitalisierung von Prüfungen entschieden: Durch die Verwendung modernster Technologie für die Optimum Assessment Platform, sind digitale Prüfungen nicht nur sicher, zuverlässig, intuitiv für Prüfende und Teilnehmende sowie DSGVO konform, sondern auch vollständig interaktiv. Neun leistungsstarke Module ermöglichen es, Prüfungen ganz einfach zu entwerfen, zu hosten, zu überwachen, zu bewerten und zu analysieren.
Die Förderung der Aus‐ und Weiterbildung auf technischem und wirtschaftlichem Gebiet ist neben der angewandten Forschung eine zentrale Aufgabe der Fraunhofer‐Gesellschaft. Die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle stellt den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft die organisatorischen und personellen Rahmenbedingungen zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Prüfungen und Zertifizierungen von Weiterbildungsteilnehmenden zu gewährleisten. Die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle beurkundet den Absolvent*innen ihre erworbenen Qualifikationen gemäß den Vorgaben der DIN EN ISO 17024. Die Zertifikate bescheinigen objektiv nachgewiesene Kompetenzen, relevantes, innovatives Praxiswissen und praktische Erfahrungen in den jeweiligen Weiterbildungsbereichen.
Wesentliche Qualitätsmaßstäbe einer Zertifizierungsstelle sind gemäß ISO 17024 »Objektivität«, »Unparteilichkeit« und »Diskriminierungsfreiheit« bei Prüfungen und Zertifizierungen. Dies wird von der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle durch die strikte organisatorische und personelle Trennung zwischen Weiterbildung und Prüfung sowie Zertifizierung gewährleistet. Hierdurch wird auch die normkonforme Vergabe von Fraunhofer-Zertifikaten für Teilnehmende an Fraunhofer-Weiterbildungen ermöglicht.
Die Einhaltung der normativen Vorgaben wird durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) sichergestellt. Die DAkkS ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland. Diese prüft jährlich die Konformität der Arbeitsprozesse der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle mit den Vorgaben der ISO 17024 sowie die Qualität der Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen im akkreditierten Bereich Usability Engineering, Level A.
Über Optimum Assessment
Seit über 30 Jahren stehen wir für exzellente Technologie, kombiniert mit hochwertigem Expertenwissen auf dem Gebiet der digitalen Prüfungen, Examen und Zertifizierungen. Durch langjährige Erfahrung verstehen wir nicht nur den Prüfungsprozess bis ins kleinste Detail. Wir haben verstanden, wie wichtig Prüfungen für den gesamten Bildungs- und Zertifizierungsprozess sind. Prüfungen liefern nicht nur den Beleg für erlangtes Wissen, sondern bieten auch die Möglichkeit für sehr interessante Analysen, die – richtig interpretiert und angewandt – Rückschlüsse auf Optimierungsbedarf geben, mit denen sowohl Prüfungen als auch der komplette Lernprozess stetig verbessert werden können.
Mit unserem Know-how bieten wir unseren Kunden nicht nur eine vollumfängliche Software, wir begleiten sie auch in jeder Phase ihrer digitalen Prüfungsprozesse, ob gerade auf dem Weg in die Digitalisierung oder bereits im Projekt, um Prüfungen und Lerninhalte zu optimieren. Durch modernste Technologie ist Optimum Assessment Platform nicht nur sicher und zuverlässig, sondern auch vollständig interaktiv und an die Nutzungsgewohnheiten aller Beteiligten angepasst. Neun leistungsstarke Module ermöglichen es, Prüfungen ganz einfach zu entwerfen, zu hosten, zu überwachen und zu analysieren.
Optimum Assessment ist ein Warenzeichen und der neue Name der 1990 gegründeten niederländischen Firma Citrus Andriessen.
Weitere Informationen unter
https://www.youtube.com/watch?v=STdtvBhTNIM
Pressekontakt:
Karin Bollo
Tel: +49 171 5177070
Email: press@optimumassessment.com